
Online-FachSTUNDE
Die Online-FachSTUNDEN sind ein sehr guter Weg, sich zu informieren und sicher am Ball zu bleiben!
Bei minimalem Zeitaufwand aktuelle und fokussierte Informationen zu erhalten, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Mit unserer Online-FachSTUNDE erhalten Sie genau das – zeitaktuelle Informationen zeitsparend auf den Punkt gebracht. Via Chat können Sie dabei mit uns und allen Teilnehmenden über das Thema diskutieren.
Die aktuellen Themen und Termine finden Sie immer auf dieser Seite aufgelistet. Wir informieren Sie darüber auch in unserem monatlichen Newsletter.
Datum: 24.04.2025 – Uhrzeit: 10:30 – 11.30 Uhr
Online-FachSTUNDE „DGM – von Bestandsoberflächen zu 3D-Volumenkörpern“

Die Online-FachSTUNDE zeigt wesentliche Workflows und Funktionen zur Erstellung eines Digitalen Geländemodells mit dem WS LANDCAD DGM.
Inhalt:
- Wir beginnen mit der Erstellung einer Bestandsoberfläche, basierend auf Vermessungsdaten.
- Anschließend setzen wir das WS LANDCAD-Modul 3Drain ein, um das Planungsgelände zu gestalten und die erforderlichen Gefälle für Plätze und Straßen zu berechnen.
- Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die mit 3Drain generierten Linien als Bruchkanten in das DGM integrieren und essenzielle Grenzlinien definieren, die das Projektgebiet abgrenzen.
- Um eine umfassende Analyse durchzuführen, werden die erstellten Oberflächen mit dem DGM-Viewer detailliert betrachtet. Eine Regenanalyse hilft Ihnen, potenzielle Planungsfehler sichtbar zu machen.
- Dank der Erstellung von Bestands- und Planungsoberflächen eröffnet sich die Chance, Auf- und Abträge zu generieren, die sowohl in 2D- als auch als 3D-Objekte (Volumenkörper) visualisiert werden können.
- Zudem zeigt die FachSTUNDE, wie der Befehl „3D Konvertierung“ im DGM genutzt werden kann, um einen strukturierten Schichtaufbau zu erstellen, der nahtlos in einen BIM-Workflow integriert werden kann.
Datum: 22.05.2025 – Uhrzeit: 10:30 – 11.30 Uhr
Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“

Seit 2017 bieten wir kompakte Einstiege in XPlanung, den verbindlichen Standard für die Landschafts- und Bauleitplanung – natürlich immer aktuell aufbereitet! Informationen zur Umsetzung von INSPIRE und XPlanung sind auch nach dem Stichtag der Umsetzung von XPlanung bei IT-Verfahren in der Landschaftsplanung und Bauleitplanung im Februar 2023 noch sehr gefragt!
Unsere Online-FachSTUNDE gibt einen aktuellen, gebündelten ersten Überblick über Notwendigkeiten und Chancen bei der Einführung des verbindlichen Standards XPlanung zur Bereitstellung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen – für INSPIRE und eigene Informationssysteme.
Sie lernen verbindliche Beschlüsse und Grundlagen zur Umsetzung von XPlanung sowie den Stand der Umsetzung in Deutschland kennen. Am Beispiel der Software WS LANDCAD sehen Sie, wie Pläne XPlan-konform erstellt, kontrolliert, weitergegeben und veröffentlicht werden können.
Inhalt:
- Die verbindlichen Standards XPlanung und INSPIRE
- Verbindliche Beschlüsse und Grundlagen
- Vorteile von XPlanung, z. B. Wettbewerbsgleichheit bei Ausschreibungen
- Links zu hilfreichen Informationsquellen und Organisationen, wie der XLeitstelle
- Qualitätskontrolle von gelieferten Planungen und Online-Publikation
- XPlan-konforme Aufbereitung, Erstellung, Weitergabe und Kontrolle von BPlänen am Beispiel der Software WS LANDCAD